Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm.

Hier findest du die häufigsten Fragen zu den AAA-Shocks:

Achtung: Für die Beantwortung der Fragen sind die Triple-A-ProBros persönlich verantworlich. Für mangelhaftes Benehmen, abfällige, politisch möglicherweise nicht ganz korrekte oder nur mässig humorvolle Statements wird jegliche Verantwortung abgelehnt.

FAQ! What the FAQ heisst das eigentlich?

FAQ ist eine Abkürzung und steht für englisch "Frequently Asked Questions". Auf deutsch heisst das in etwa "häufig gestellte Fragen". Deshalb werden hier nachfolgend die in der Vergangenheit häufig gestellten Fragen aufgelistet und kurz beantwortet. Das Ziel dieser Unterseite ist übrigens, dass wir möglichst wenige E-Mails erhalten, worin diese Fragen auftauchen. Danke deshalb fürs Durchlesen! :-)

 



Wieso gibt es AAA-Shocks in verschiedenen Farben?

Weil Farben schön sind! Und weil sie im Kontext von AAA-Shocks vorerst für unterschiedliche Material- und damit Widerstands- und Stossdämpfereigenschaften stehen. Bei der Veteranen Edition ("VE" - die Ur-AAA-Shocks aus PUR Schaum) zum Beispiel sind die weissen "Lights" extrem weich, die blauen (PS4) und gelben (XB1) "Regulars" sind mittelweich und die schwarzen "Dark Matter" sind in dieser Serie als mittelstarke die härtesten AAA-Shocks. Die Uggly Orange Infantry (nomen est omen - also die Orangen AAA-Shocks) bilden allerdings eine Ausnahme was den Grundsatz "Farbe=Stärke" betrifft: Sie gibt es (bald) als "soft", "medium" (bisher) und neu als "harte" TUFF Uggly Orange Infantry. Dazwischen gibt es feine Abstufungen für diejenigen, die es genau nehmen: Die roten "Bloody Bros" finden sich zwischen den VE Dark Matter und den Uggly Orange Infantry "medium". Die grauen "MechaniX" sind ziemlich hart und werden nur noch von den TUFF Uggl Orange Infantry übertroffen.

 

Wir empfehlen, die Sensibilitätseinstellungen im Spiel an die Stärke der AAA-Shocks anzupassen. Es gilt der Grundsatz: Je stärker deine AAA-Shocks, desto höher die Empfindlichkeit im Spiel!

 



Wieso ist es kein Cheating, wenn ich mit AAA-Shocks zocke, obwohl es präzises Zielen einfacher macht?

Im alten Griechenland sind die Läufer an der Olympiade noch barfuss um die Wette gerannt. Irgendwann zwischen damals und heute ist es ein paar schlauen Füchsen in den Sinn gekommen, etwas unter die Füsse zu schnallen, um den Aufschlag abzudämpfen und durch besseren Halt mehr Kraft auf den Boden zu bringen. Damals wie heute war und ist die Leistung des Sprinters für den Erfolg ausschlaggebend. Genauso verhält es sich mit deinen AAA-Shocks: Sie ermöglichen dir dank mehr Widerstand und Stossdämpfung mehr Präzision - aber du musst immer noch selber zielen! Diese Arbeit (was ja eigentlich Spass ist!) wird dir von den AAA-Shocks selbstverständlich nicht abgenommen. Deine Skills sind gefragt! Deshalb sind AAA-Shocks kein Cheating-Tool und Community-anerkannt.

 



Woran erkenne ich den Unterschied zwischen VOLLEN und KOMPAKTEN AAA-Shocks?

Lege die AAA-Shocks übereinander beachte den leichten Grössenunterschied.

 

Die kompakten AAA-Shocks sind im Durchmesser 1 mm (resp. 2mm) kleiner. Bei den neuen Konsolen ist der Unterschied nicht mehr so deutlich, wie bei der PS3 oder Xbox 360, weil die Gesamtdimensionen der Sticks kleiner ausgefallen sind.

 

Du spürst den Unterschied trotzdem im Spiel: Die kompakten AAA-Shocks schlagen leicht später an, wodurch der Widerstand leicht verzögert (also erst ab einem grösseren Stickneigungswinkel) eintritt und die Stossdämpfung etwas geringer ausfällt.

 

Wir bieten beide Varianten an, weil es am Ende "Geschmacksache" ist, welche man bevorzugt. Wer aber weiss, was er braucht und die Option im Shop nicht zur Verfügung steht, kann bei der Bestellung einfach direkt dazuschreiben, dass er nur die vollen oder kompakten AAA-Shocks braucht. In aller Regel können wir dem Wunsch dann nachkommen ;-)!

 


Und jetzt gibt es noch die ULTRAS? Ich blicke nicht mehr durch!

Wer kennt die Situation, dass man man montierten AAA-Shocks Aimingmässig als Infanterist so richtig abgeht. Doch im Panzer oder im Flieger (z.B. in Battlefield) wird das schnelle Ausrichten oder Wenden durch die Stossdämpfung der AAA-Shocks etwas verzögert?

 

Grundsätzlich kannst du dich ins erweiterten Setting stürzen und die entsprechenden Anpassungen bei der Sensibilität, dem Maximalinput und der Sticktotzone vornehmen und gut ist.

 

Allerdings bieten nicht alles Spiele ein erweitertes Setting an und so kann auch bei der höchsten Sensibilität die Umsichtgeschwindigkeit bei Volleinschlag leiden.

 

Hier kommen die ULTRAS ins Spiel! Durch ihre Übergrösse wird der Widerstand und die Stossdämpfung nicht mit Materialkompression durch den "Stickstamm" innerhalb der "Stickmulde" generiert, sondern durch den Stickkopf und das Controllergehäuse rundherum. Dabei verhilft die Reibwirkung (je nach AAA-Shocks Variante mehr oder weniger) zu zusätzlichem Widerstand, ohne das die Stossdämpfung im selben Masse erhöht wird.

 

Langer Rede kurzer Sinn: ULTRAS = leicht mehr Widerstand als die vollen Varianten (gemäss AAA-Shocks Stärke) mit verbessertem Stickvolleinschlag (was zu schnellerer 360°-Bewegung führt).

 

Die ULTRAS eignen sich durch ihren alternativen Wirkungsbereich auch für Games, bei denen häufig 360°-Volleinschalg-Bewegungen ausgeführt werden.

 

Ach ja: Zu den ULTRAS gibt's immer noch Gummistickkappen dazu. Diese haben eine doppelte Funktion. Einerseits ermöglichen sie einen verbesserten "Grip" und andererseits generieren sie durch die zusätzliche vertikale Kompression zusätzlichen Widerstand. Freestyle-Feintuning-Tipps gibt's von uns zu jeder ULTRA-Bestellung dazu ;-)

 



Wann hört ihr endlich mit der Geheimniskrämerei auf und bringt den AAA-Levelizer raus?

Sorry, der Levelizer bleibt vorerst bei uns. Weil unsere Erfindung weltweit schon x-fach kopiert wurde und wir im Moment (vielleicht verständlicherweise?) keinen Bock haben, die Trittbrettfahrer nochmals mit echtem Shooter-Gamer know how zu versorgen, bleiben wir vorerst einfach bei den AAA-Shocks und machen die dafür mit Feinschliffen und gewagten Neukonzeptionen zu den besten AAA-Shocks, die es auf der Welt gibt.

 

Nur soviel sei gesagt: Der AAA-Levelizer ist noch lange nicht alles in der Pipeline. Wir sind auf der Suche nach breiter aufgestellten Kooperationspartnern, die sich mit echtem Shooter-Gamer Know-how einen Platz in Euren Herzen sichern wollen...



Was kann ich tun, damit meine AAA-Shocks auf dem PS4 Controller noch länger leben?

Wenn du ein Hardcore-Zocker bist und deine AAA-Shocks ständiger Belastung ausgesetzt sind, werden sie früher oder später mit der Tatsache konfrontiert, dass mechanische Reibung zu Materialermüdung führt.

 

Das Gehäuse des PS4 Controllers macht das Leben für die AAA-Shocks noch schwerer, weil die Stickmulde eine scharfe Kante hat. Mach eine feine Schicht Nagellack auf diese Kante, damit sie "entschärft" wird. Wenn du dich nicht um die Garantie deines Controllers kümmerst, kannst Du die Kante auch mit einer Nagelfeile oder feinen Schleifpapier bearbeiten, bis sie schön abgerundet (und nicht mehr wegschleifen!) ist.

 

Je weicher deine AAA-Shocks sind, desto höher ist der Verschleiss. Vielleicht einfach mal die Stärke wechseln oder die ULTRAS ausprobieren!



Was soll ich tun, wenn ich die "Blutspuren" der "Bloody Bros" nach exzessivem Gebrauch von meinem Controller runter haben möchte?

Keine Bange, Bro! Das "Blut" geht mit ganz wenig Reinigungsbenzin, Nitroverdünner, Nagellackentferner oder sonstigem Lösungsmittel rückstandslos runter. Bring deine AAA-Shocks aber vor der Reinigungsaktion in Sicherheit. AAA-Shocks vertragen sich  mit Lösungsmittel nicht besonder gut. Und falls du plätzlich richtig Spass daran hast, deinen Controller zu reinigen, dann hast du vermutlich zu viel Lösungsmittel eingeatmet! Leg das Lösungsmittelzeugs schnell wieder weg und gönn dir etwas frische Luft.



Was soll ich tun, wenn ich meine AAA-Shocks nach sieben Werktagen ab dem Bestelldatum noch nicht unterm Aiming-Stick habe?

Als Allererstes solltest du abchecken, ob nicht etwa ein Feiertag oder das Wochenende (beides zählt nicht als Werktag) deine Fristberechnung durcheinander bringen :-).


Danach überprüfst du, ob deine AAA-Shocks Sendung nicht zwischen Zeitungen, Werbeprospekten etc. liegen oder nicht etwa schon ungewollt und ungesehen im Altpapier gelandet sind (danke Mutti! 8-) ).

 

Danach schläfst du nochmals eine Nacht drüber und meldest dich bei uns, wenn der Umschlag nicht doch noch im Briefkasten gelandet ist. Wir klären den Versandstatus danach für dich bei unserem Versandpartner ab und geben dir so bald wie möglich Bescheid, was geht.

 

Denk daran, die Teile werden in jedem Fall und immer aus der Schweiz geliefert. Bist du in einem anderen Land zu Hause, kann es bei der Zollverarbeitung gelegentlich zu Verzögerungen kommen.

 

Und zum Schluss: Hast du keinen Briefkasten vor der Hütte, auf dem der selbe Nachname steht, wie du bei der Bestellung angegeben hast, dann bete, dass der Postbote dich kennt und dir deine Sendung vor die Türe legt. Ist keines von beidem der Fall (Bro'ho!), dann kommen die Teile zu uns zurück. Du brauchst etwas Geduld, aber wir melden uns dann bei dir und schauen, dass du doch noch ge-AAA-shockt wirst!



Wieso leide ich an Rückenschmerzen seit ich AAA-Shocks verwende?

Weil du zu viel zockst, nur sitzt und dich zu wenig bewegst, Bro! Wir wissen, zu Zocken macht mit AAA-Shocks einfach noch mehr Spass. Trotzdem solltest du nicht nur deine Spielfigur in Bewegung halten, sondern dich selber auch regelmässig und genügend bewegen (nur zum Kühlschrank und zurück zählt nicht).

 

Tu es ab heute und kehre mit gestärktem Rücken und frisch durchblutetem Gehirn zurück vor den Monitor. Glaube uns, deine Abschussquote wird noch besser sein! Darum: Tu es.

 

Ach ja: Als passionierte Shooter-Gamer wissen wir um die Gefahr der Gaming-Sucht (Einsicht ist auch hier der erste Schritt zur Besserung, Bro). Es ist gut für jeden Gamer, die Konsole zwischendurch für eine Weile auch ganz vom Netz zu nehmen. Das spült zwar keinen Cash in unsere Kasse, bringt aber mit Sicherheit frischen Wind in deinen Alltag. Jep!


Gibt es noch mehr Fragen?

Ja. Aber für heute ist genug.