Mehr Widerstand am Zielstick ermöglicht spürbar mehr Kontrolle und dadurch mehr Präzision. Auch bei einer erhöhten Sensibilitätseinstellung!
Es gibt kein ENTWEDER hohe Sensibilität und schnelle Rundumsicht ODER geringe Sensibilität und hohe Genauigkeit.
SOWOHL ALS AUCH! AAA-Shocks ermöglichen dir schnelle Rundumsicht für perfekte Übersicht und maximierte Präzision für sauberes Punkten.
Das Prinzip der AAA-Shocks beruht auf der simplen physikalischen Formel "Arbeit = Kraft x Weg". Um das Produkt "Arbeit" effektiv zu steuern, setzen AAA-Shocks beim Faktor "Kraft" an. Sie erhöhen den für die Arbeitsverrichtung benötigten Kraftauwand. Weil der pro Bewegungseinheit benötigte Kraftaufwand mit AAA-Shocks grösser wird, spürst du die Bewgungen besser und es fällt dir einfacher, sie sauber zu dosieren!
Die AAA-Shocks packen das Problem bei der Wurzel. Sie agieren unter dem Stick als Stossdämpfer [AAA] und verstärken den Widerstand des Analogsticks. Dadurch wird verhindert, dass Richtungseingaben [r] zu exzessiv ausfallen. Die Präzision steigt sofort spürbar – auch bei deutlich erhöhter Empfindlichkeitseinstellung.
Präzises Zielen ist schwierig mit Analogsticks – vor allem bei einer erhöhten Empfindlichkeitseinstellung. Inputs/Richtungseingaben [r] fallen häufig nicht in der gewünschten Dosierung aus, weil die Sticks zu lose/wackelig sind. Das führt dazu, dass das Ziel nicht sauber anvisiert/erfasst werden kann. Dieses Phänomen kann als “Input Exzess” [e] bezeichnet werden und wird als Danebenzielen oder Aiming-Fail erlebt.
Wer hat damit gerechnet, dass das Universum, wie wir es kennen, in extrem (extrem extrem extrem....extrem!) verkleinertem Massstaab fast gleich ausschaut wie die Veteranen Edition Dark Matter AAA-Shocks unter dem Mikroskop? :-)
Die obige Grafik zeigt das Bild unseres Universums, in einem unvorstellbar stark verkleinerten Massstaab.
Diese Grafik ist eine mikroskopische Aufnahme von den Veteranen Edition Dark Matter AAA-Shock Zellen.